99 % der Menschheitsgeschichte leben wir Menschen in einer natürlichen Umgebung im Einklang mit der Natur. Seit Beginn der Industrialisierung beginnt schrittweise auch der Prozess der Entfremdung von der Natur, bei dem sich sehr viele Menschen auf einem kleinen Gebiet ballen, umgeben von unnatürlichen Materialien und einem ständig steigenden Lärmpegel.
Daher empfinden wir das Rauschen eines tosenden Wasserfalls oder Meeres, das laute Zwitschern einer Schar von Vögeln oder das Brausen des Sturmes in den Wipfeln der Bäume oft als beruhigend, im Gegensatz dazu Rauschen von Autos auf der Autobahn, das Hupen und Klingeln, Rattern von Straßenbahnen aber oft als nervend und anstrengend. Hinzu kommen die alltäglichen Anforderungen, Termine und Aufgaben zu schaffen und das unter dem Druck ständiger Erreichbarkeit.
All diese neuzeitlichen Phänomene können zu Dauerstress mit unterschiedlichsten Auswirkungen auf Körper und Psyche führen.
Naturtherapie führt in erster Linie zurück in eine für uns Menschen natürliche Umgebung, welche an sich schon entspannend, entschleunigend und gesundheitsfördernd wirkt.